Unsere Wertung: | |||
Schottische Rangliste: | 15 | ||
Architekt: | Old Tom Morris | ||
Baujahr: | 1851 | ||
Par: | 71 | ||
Entfernung von St Andrews: | 195 km | ||
Entfernung von Edinburgh: | 135 km | ||
Entfernung von Glasgow: | 55 km | ||
Entfernung von Inverness: | 330 km | ||
Diese 1851 gegründete geschichtsträchtige Anlage war 1860 der erste Austragungsort der British Open. Für die Dauer der Open wurde sie von einem 18- in einen 12-Loch-Platz umfunktioniert. Zu jenem Zeitpunkt wurden die Open auf 36 Löchern (3 mal 12 Löcher) ausgespielt, wobei es als Trophäe einen Gürtel aus rotem Leder zu gewinnen gab. Hieraus ging später der berühmte „Claret Jug“ hervor. Dies ist ein wunderbarer Links-Platz mit sehr viel Charm, der mit seinen vielen Unebenheiten sehr viel Spielspaß bietet. Beim siebzehnten Loch mit seinem riesigen Bunker handelt es sich um das „Signature Hole“ , das berühmteste Loch des Platzes. Falls Sie am neunzehnten Loch ein Getränk zu sich nehmen wollen, müssen Sie dem Anlass entsprechend mit Jacket und Krawatte erscheinen. |